
Das Färben von 3D-Drucken ist ein neues Gebiet, mit dem sich Schmitt Ultraschalltechnik zunehmend beschäftigt. Die Ultraschall/Flutungs-Zirkulation unterstützt die Anhaftung der Farbpigmente auf der Materialoberfläche. Entsprechende Tests mit EOS-, HP- und ABS-Drucken verliefen äußerst zufriedenstellend (siehe Beispiele).
Zur Färbung von Teilen bieten wir vier Systemvarianten an:
Solo Systeme mit nur einem Becken zur Färbung
Duo Systeme mit einem Färbe- und einem Abspülbecken
Duo+ Systeme mit einem Färbe-, einem Abspülbecken und einer gelochten Abtropfebene
Trio Systeme mit einem Färbe-, einem Spülbecken und einem Trocknungsbereich
(alternativ auch mit zwei Färbebecken außen und einem Spülbecken in der Mitte
Excellente Färbe-Ergebnisse erzielten wir mit den flüssigen GTC- und GTD-Färbemitteln des französischen Herstellers TCN, welche speziell zur Färbung von 3D-Drucken geeignet und konzipiert sind. Geeignete Materialien sind unter anderem Polyamid, Acryl, Harz, Polyester und ABS. (https://www.techniques-chimiques-nouvelles.com/de/additive-fertigungsverfahren/)
- Temperatur 25°C bis 75°C, Färbezeit nur ca. 1 bis 10 Minuten (materialabhängig)
- Mischungsverhältnis: 1 Teil Färbemittel zu 5 bis 10 Teile Wasser (materialabhängig)
- Kosten Färbemittel: ca € 25,- (GTC) bis € 37,- (GTD) pro Liter
- Temperatur 60°C bis 75°C (EOS-, HP- und ABS-Drucke)
- Temperatur 25°C bis 40°C (Polyjet & SLA-Drucke)
- Korbvolumen ab 20 Liter
- Stabile Mehrfachbenutzung des Färbemediums
- Systemkosten ab ca. € 5.280,- (20-Liter-System mit Ultraschall, Umwälzung und Heizung)




Nachfolgend einige Beispiele gefärbter PA12-Drucke (Links im Bild SLS– und Rechts im Bild MJF):


